"Smultronstelle" ist die schwedische Bezeichnung für einen besonders schönen Ort - und Schweden hat viele solcher Orte zu bieten.
Auf dieser Reise erleben Sie in gemütlichem Tempo sowohl die West- als auch die Ostküste, die großen Seen und den Göta Kanal und entdecken dabei sicher die eine oder andere "Smultronstelle".
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag: Göteborg – Varberg (ca. 76 km)
Individuelle Anreise nach Göteborg. Vielleicht haben Sie noch Zeit, die zweitgrößte Stadt Schwedens zu erkunden, über die breiten Einkaufsstraßen zu bummeln oder auf dem Gustav Adolfs Torg mit seinen repräsentativen Bauten einen Kaffee zu trinken. Anschließend geht es weiter in das nahegelegene Varberg. Hier am Kattegattufer finden Sie schöne lange Sandstrände und direkt vor den Toren der Stadt ein großes Vogelschutzgebiet. Aus der großen Vergangenheit als beliebter Kur- und Bäderort ist das Kaltbadehaus geblieben, das auf Stelzen ein Stück vor dem Strand im Wasser steht und mit seiner orientalisch anmutenden Fassade ein echter Blickfang ist. Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die große Festung, die auf einem ins Meer vorspringenden Felsen liegt. Inmitten der Mauern erhebt sich das Schloss, in dem ein Museum eingerichtet ist. Ein Stadtbummel sollte Sie auch vorbei an einigen schönen alten Stadtvillen zum Fährhafen und zur alten Kirche führen.
Übernachtung in Varberg.
2. Tag: Varberg – Jönköping (ca. 170 km)
Heute verlassen Sie die Westküste und fahren in das Landesinnere. Ihr Tagesziel Jönköping liegt an der Südspitze des hübschen Vätternsees. Schwedens zweitgrößter See beeindruckt durch seine riesige Wasserfläche und sein glasklares Wasser. Jönköping gilt als Geburtsort des Steichholzes und dem gleichnamigen Museum werden Besucher umfassend über diese Erfindung informiert.
Übernachtung in Jönköping.
3. Tag: Jönköping - Vadstena (ca. 98 km)
Auf Ihrer Fahrt entlang des Seeufers lohnt ein Stopp in der idyllischen Kleinstadt Gränna. Hier wurden die beliebten „Polkagrisar“ erfunden – Zuckerstangen mit Pfefferminzgeschmack, die hier heute noch in über zehn Kochereien hergestellt werden. Ihr Tagesziel ist Vadstena, eine der schönsten Städte Schwedens mit beeindruckenden Klosterruinen, einer stimmungsvollen Altstadt mit kleinen Gassen aus Kopfsteinpflaster und traditionellen Holzhäusern.
Übernachtung in Vadstena.
4. Tag: Vadstena
Heute haben Sie Zeit, diese wunderschöne Stadt in aller Ruhe zu erkunden. Von der Innenstadt zum Vätternsee sind es nur ein paar Hundert Meter. Wenn Sie den Vättern von oben sehen möchten, dann sollten Sie einen Ausflug zum Omberg machen. Große Teile dieses Gebietes sind ein Naturschutzgebiet und vom Gipfel des Berges hat man einen schönen Ausblick über den See und die angrenzende Landschaft. Etwas nördlich von Motala befinden sich am Götakanal die Schleusen von Borenshult. Hier befindet sich mit fünf Schleusen die steilste und spektakulärste Schleusentreppe des Götakanals. Hier herrscht reges Treiben und man kann den Booten dabei zusehen, wie sie den Höhenunterschied von 15,30 m überwinden.
Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Vadstena – Trosa (ca. 200 km)
Heute geht die Fahrt weiter gen Westen. In Linköping lohnt ein Besuch der mächtigen Domkirche oder ein Stopp in dem ca. 2 km westlich der Stadt liegenden Museumsdorf mit ca. 90 Häusern aus dem 19. Jahrhundert. Tagesziel ist Trosa, ein kleiner Badeort an der schwedischen Ostküste mit typischen roten Holzhäusern und ursprünglichem Charme.
Übernachtung in Trosa.  
6. + 7. Tag: Trosa
Nutzen Sie den heutigen Tag für einen Ausflug in das kleine Städtchen Mariefred mit dem Schloss Gripsholm. Schlendern Sie durch die idyllischen Gassen mit den malerischen Holzhäusern und besuchen Sie das wunderschön am Mälarsee gelegene Schloss mit seinen trutzigen vier Türmen. Nutzen Sie die Möglichkeit, von dem Anleger mit einem alten Dampfer nach Stockholm zu fahren oder besuchen Sie die schwedische Hauptstadt mit dem Auto. Bummeln Sie durch die Altstadt Gamla Stan mit den kleinen mittelalterlichen Gassen und dem königlichen Schloss oder besuchen Sie das Vasamuseum. Es wurde um das Kriegsschiff Vasa herum erbaut, das 1628 bei seiner Jungfernfahrt nach nur wenigen Metern sank. Auch das nahegelegene Freilichtmuseum Skansen lohnt einen Besuch. Im Stadtteil Södermalm finden Sie eine Vielzahl an ausgefallenen kleinen Boutiquen und Cafés, während Sie in Norrmalm die großen Einkaufsstraßen vorfinden.
Übernachtung wie am Vortag.    
8. Tag: Trosa – Skövde (ca. 343 km)
Setzen Sie die Reise Richtung Westen fort. Sie fahren entlang des Südufers des fischreichen Hjälmarsees und erreichen Örebro. Sehenswert ist hier das viertürmige Renaissanceschloss, das sich nördlich vom Marktplatz auf einer Flussinsel aus dem Wasser erhebt. Östlich befindet sich das älteste Viertel Örebros, das Freilichtmuseum von Wadköping. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Vänern, der mit seinen beeindruckenden 5.519 km² der größte See Schwedens ist. Am Ostufer des Sees passieren Sie das idyllisch gelegene Städtchen Mariestad mit einer schönen Altstadt und traditionellen Holzhäusern. Tagesziel ist die quirlige Universitätsstadt Skövde, zwischen den Seen Vättern und Vänern gelegen. 
Übernachtung in Skövde.
9. Tag: Skövde
Heute haben Sie Zeit für den Göta Kanal. Er erstreckt sich von Mem an der Ostsee bis Sjötorp am Vänersee und ist 190 km lang mit 58 Schleusen. Er ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Schwedens und wurde zum Bauwerk des Jahrtausends ernannt. Auf der Strecke von Sjötorp nach Törreboda bietet sich eine 4,5-stündige Bootstour an (nicht im Preis inbegriffen), bei der Sie 16 Schleusen passieren und den Kanal hautnah an Bord eines der traditionellen Ausflugsschiffe erleben. Alternativ können Sie die großartige Natur in der direkten Umgebung von Skövde erkunden. Machen Sie eine Wanderung auf den Tafelberg Billingen, der mit einem gut ausgebauten Netz aus Wanderwegen ein beliebtes Naherholungsziel ist. 
Übernachtung wie am Vortag.    
10. Tag: Skövde – Insel Klädesholmen/Tjörn (ca. 180 km)
Heute geht die Fahrt gen Westen. An der Südspitze des Vänernsees liegt  Trollhättan, die Heimatstadt von Saab. Hier werden mit Hilfe von vier Schleusen 32 Höhenmeter überwunden. Nehmen Sie sich etwas Zeit und sehen Sie den Schiffen beim Passieren der Schleusen zu. Anschließend geht es weiter gen Westen, bis Sie die schwedische Westküste erreichen. Hier befindet sich Ihr Tagesziel.
Übernachtung auf der Insel Klädesholmen.
11. Tag: Insel Klädesholmen/Törn
Die Insel Tjörn liegt in den Schären, einer Landschaft die geprägt ist durch viele karge vorgelagerte Inseln. Ihr Hotel befindet sich im alten Ortsteil mit schmalen Gassen und vielen Holzhäusern. Machen Sie heute einen Ausflug entlang der Küste. Sehenswert ist der kleine und sehr beliebte Fischerort Smögen mit zahlreichen auf Stelzen stehenden Fischer- und Speicherhäusern, Bootsschuppen und Souvenirläden, die sich an der langen Holzpromenade am Yachthafen befinden. Zudem lohnt ein Besuch im malerischen Ort Fiskebäckskil, wo man idyllisch zwischen weißen Villen und pastellfarbenen Wohnhäusern schlendern kann. In dieser Region der Westschären haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, die wunderschöne Landschaft auf Bootstouren oder Wanderungen zu erkunden.
Übernachtung wie am Vortag.
12. Tag: Insel Klädesholmen/Tjörn – Göteborg (ca. 65 km)
Die Fahrt führt Sie gen Süden zurück nach Göteborg. Von hier startet die individuelle Heimreise.
Änderungen vorbehalten.
Schwedens Küsten und Götakanal (FF13/S)
Reisezeitraum: 01.06. - 30.09.2025
Preise in € je Person/11 Nächte
eigene Anreise
| Doppelzimmer/ Bad o. Du/WC | Einzelzimmer/ Bad o. Du/WC | Dreibettzimmer/ Bad o. Du/WC | Extrabett Kinder bis 12 J. | Aufpreis Hund | |
| A | € 1610 | € 2645 | € 1398 | € 688 | € 274 | 
| B | € 1679 | € 2739 | € 1463 | € 713 | € 274 | 
Saisonzeiten:
- A: 01.05. - 14.06.2026 + 16.08. - 30.09.2026
- B: 15.06. - 15.08.2026
Halbpension ist nicht im Voraus buchbar.
Dreibettzimmer:
In manchen Unterkünften ist eine Zimmerbelegung mit drei Erwachsenen nicht möglich. In diesem Fall werden in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.
Extrabett Kinder:
In manchen Unterkünften kann aufgrund der Zimmergröße des Doppelzimmers kein Zustellbett gestellt werden. In diesem Fall wird in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
- 11 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
- Reiseführer (1x pro Buchung)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Parkgebühren und Eintrittsgelder
Anreiseempfehlung:
Gerne buchen wir Ihnen ganz nach Wunsch die passende Fähre dazu.
- Für die entspannte Anreise mit der Nachtfähre: Kiel – Göteborg – Kiel
Wünschen Sie eine andere Verbindung oder eine Fluganreise mit Mietwagen? Sprechen Sie uns an – auch das organisieren wir gerne für Sie.
Mitnahme von Hunden:
Die Mitnahme von Hunden ist auf Anfrage möglich. Den Aufpreis entnehmen Sie bitte der obigen Preistabelle.
Umbuchungsgebühren:
Bitte beachten Sie, dass wir bei nachträglichen Umbuchungen, die den Reiseablauf betreffen, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50 berechnen.
 
     
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    

