Auf dieser Reise haben Sie jeweils zwei Übernachtungen in den Hotels, so dass ein voller Tag für Wanderungen in der einmaligen Natur zur Verfügung steht.
Erleben Sie rauschende Wasserfälle,  beeindruckende Gletscher  und wilde Nationalparks hautnah.

Ihr Reiseprogramm:

 1. Tag: Bergen -  Eidfjord (ca.153 km)

Individuelle Anreise nach Bergen. Auf dem Weg von Bergen nach Eidfjord kommen Sie über das Kvamgebirge. Vor Norheimsund passieren Sie den Wasserfall Steinsdalsfossen. Hardanger ist Norwegens bestes Obstanbaugebiet und erst 2013 wurde eine beeindruckende Brücke über den Hardangerfjord eröffnet. Überragt wird die Region ebenfalls von dem Gletscher Folgefonna, der südlich von Bergen sich über das Landesinnere bis zur Hardangervidda erstreckt.
Machen Sie hier eine Wanderung zu 4 atemberaubenden  Wasserfällen. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke: 5,5 km, Gehzeit: 2,40 Std., Koordinaten: 60°21'48.2"N 6°44'37.6"E)
2 Übernachtungen in Eidffjord.

2. Tag: Wanderung ab Lofthus (Dauer ca. 6 Std.)

Im ca. 10 km entfernten Lofthus beginnt eine Wanderung zum Felsvorsprung Nosi, welcher vom Fjord aus gesehen einer Nase ähnelt. Der Wanderpfad ist recht anspruchsvoll und während des Anstiegs trifft man auf Steintreppen, die einst von Mönchen angelegt wurden – die sogenannten Mönchstreppen. Alternativ bietet der Rundwanderweg Elvedalen leichte Wanderwege in dramatischer Natur. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke: 6 km Gehzeit: ca. 6 Std.)
Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag:  Eidfjord - Balestrand (ca. 141 km)

Auf dem Weg nach Balestrand kommen Sie an Voss vorbei. Eine leichte und sehr schöne Wanderung führt vom Zentrum in Voss zum Bordalsgjelet, wo sich Wassermassen durch eine enge Schlucht quetschen und ausgewaschene Gletschertöpfe von der Kraft des ewigen Eises zeigen (Strecke: ca. 3 km, Gehzeit: 90 Min.)
2 Übernachtungen in Balestrand.

4. Tag: Bootstour nach Flåm (Dauer: ca. 2 Std.)

In Ruhe den Fjord genießen oder vielleicht einen kleinen Ausflug machen? Nicht weit im Norden thront Norwegens größter Gletscher, der Jostedalsgletscher. Ein weiterer schöner Tagesauflug ist die Überfahrt mit dem Boot nach Flåm.
Der Fossestien (Wasserfall-Pfad) ist ein Wanderweg vom Gaularfjell nach Viksdalen. Die Strecke führt an 14 großen Wasserfällen und 7 Bergseen vorbei.(Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke: 21 km, von den man auch nur Abschnitte gehen kann). Es gibt 4 Ausgangspunkte: Tornesstølen, Kingestølen, Likholefossen Wasserfall, Eldal)
Übernachtung wie am Vortag.

5. Tag: Balestrand -  Otta/Rondane (ca. 260 km)

Auf  dem Weg zum Rondane Nationalpark fahren Sie auf der Passstraße  55 über das Sognefjellet. Diese Landschaftsroute verfügt über einen natürlich geschaffenen dramaturgischen Aufbau mit vielen überwältigenden Eindrücken.  Sie passieren auch die Juvasshytta, die höchstgelegene Touristenunterkunftshütte in Nordeuropa. Die Hütte ist ein zentraler Ausgangspunkt für Wanderungen zum Galdhøpiggen. Während der Hauptsaison tägliche Touren um 10:00 Uhr und 11:30 Uhr. Treffen eine halbe Stunde vorher. Teilnahmekarten können an der Rezeption gekauft werden. Auf dem Gipfel liegt die Galdhøpigghytta, auf der Getränke sowie warme und kalte Speisen verkauft werden.
2 Übernachtungen in der Umgebung von Otta.

6. Tag: Wanderung zur Peer Gynt Hytta (Dauer ca. 4 Std.)

Ein Highlight ist eine Wanderung zur bekannten Peer-Gynt-Hytta vor der spektakulären Gebirgskulisse des Rondane-Nationalparks. Als eines der wenigen Gebiete Skandinaviens beheimatet der Nationalpark in freier Wildbahn lebende Rentiere (Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke: 11,3 km, Gehzeit: 4 Std.) Start: Parkplatz am Nordwestufer des Høvringsvatnet (1133 m) bei der Skmuksjøseter Fjellstue.
Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Otta/Rondane - Hornindal (ca. 212 km)

Die Landschaftsroute Gamle Strynefjellsvegen von West- nach Ostnorwegen ist nicht nur überwältigend schön, sondern steht auch unter Denkmalschutz. Alleine die Straße ist eine Sehenswürdigkeit für sich und gleichzeitig ein Zeugnis eines Meisterstücks der Ingenieurkunst aus längst vergangenen Zeiten. Die Region des Nordfjords zählt zu den herrlichsten Fjordlandschaften Norwegens.
Eine aussichtsreiche Wanderung führt zum Ribjørgane (Schwierigkeit: mittel, Strecke: 5,9 km, Gehzeit: 1,15 Std, Ausgangspunkt: Haugen Gård Parkplatz)

Sie sollten auch einen Ausflug zum Geirangerfjord einplanen. Kaum ein Fjord ist bekannter, obwohl der Geirangerfjord nur 16 km lang ist. Doch nicht ohne Grund ist dieser geschwungene Fjord mit seinen sattgrünen, fast senkrecht abfallenden Wänden und den meist verlassenen Almhöfen zum UNESCO Welterbe erklärt worden. Wenn Sie die Region mit dem Auto erkunden möchten, lohnt ein Abstecher zu dem viel besuchten Aussichtspunkt Dalsnibba (mautpflichtig), mit einem weiten Panoramablick über die imposante Fjordlandschaft. Auch die als Fotomotiv beliebte Schlucht Flydalsjuvet befindet sich in der Region.
Nehmen Sie die Auto-Fjordfähre nach Hellesylt, um diese Naturschönheiten vom Wasser aus zu erleben.
2 Übernachtungen in Hornindal.

8. Tag: Ausflug zum Brenndalsbreen Gletscher (ca. 65 km)

Unweit des bekannten Gletschers Briksdalsbreen liegt in einem romantischen Seitental eine weitere Gletscherzunge des Jostedalsbreen, der Brenndalsbreen. Hier ist man im Gegensatz zum stark besuchten Briksdalsbreen fast alleine in der grandiosen Natur. Startmöglichkeiten sind der kleine Bauernhof "Aabrekkgard" oder der Parkplatz am Melkevoll-Campingplatz (Koordinaten 61°39'54.0"N 6°48'58.6"E), (Schwierigkeit: mittel, Strecke: 4,8 km, Gehzeit: 2,50 Std.)
Übernachtung wie am Vortag.

9. Tag: Hornindal - Bergen (ca. 316 km)

Die Region Gaularfjell mit ihren sieben Seen, 14 Wasserfällen und unzähligen Stromschnellen wird auch als Reich der Wasserfälle bezeichnet. Heutiges Tagesziel ist Bergen. Norwegens zweitgrößte Stadt war lange Sitz der Hansekaufleute und bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten sowie lohnenswerte Ausflugsziele. Ein absolutes Muss ist die alte Hafenfront Bryggen, die mit ihren schönen hölzernen Giebelhäusern zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
2 Übernachtungen in Bergen.

11. Tag: Bergen

Einen herrlichen Blick über Bergen und die Schärenwelt hat man vom Gipfel des Blamanen - Sie können die Bergbahn zum Fløyen nehmen oder hochwandern. Weiter geht es zum Blamanen, zu dem fast nur noch Einheimische unterwegs sind. (Schwierigkeit: leicht-mittel, Strecke: 17,8 km, Gehzeit: 4,22 Std.)
Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Bergen

Von hier treten Sie heute Ihre individuelle Heimreise an. 

Änderungen vorbehalten

Wanderreise Norwegen (FF30/N)
Reisezeitraum: 01.05. - 30.09.2023


Preise in € je Person/10 Nächte
eigene Anreise

 

  Doppelzimmer/  
  Bad o. Du/WC

  Einzelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Dreibettzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Extrabett
  Kinder bis 12 J.  
  A     € 1113   € 1775   € 1125   € 863
    

  Doppelzimmer/  
  Bad o. Du/WC

  Einzelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Dreibettzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Extrabett
  Kinder bis 12 J.  
  B     € 1213   € 1938   € 1238   € 863
 

  Doppelzimmer/  
  Bad o. Du/WC

  Einzelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Dreibettzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Extrabett
  Kinder bis 12 J.  
  C     € 1188   € 1900   € 1200   € 863
 

  Doppelzimmer/  
  Bad o. Du/WC

  Einzelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Dreibettzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Extrabett
  Kinder bis 12 J.  
  D     € 850   € 1350   € 838   € 863

Saisonzeiten:

  • A: 01.05. - 31.05.2023 
  • B: 01.06. - 31.07.2023
  • C: 01.08. - 31.08.2023
  • D: 01.09. - 31.09.2023

Halbpension ist nicht im Voraus buchbar.

Dreibettzimmer:
In manchen Unterkünften ist eine Zimmerbelegung mit drei Erwachsenen nicht möglich. In diesem Fall werden in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.

Extrabett Kinder:
In manchen Unterkünften kann aufgrund der Zimmergröße des Doppelzimmers kein Zustellbett gestellt werden. In diesem Fall wird in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.


Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • 10 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
  • Innernorwegische Fähre Hellesylt - Geiranger
  • Reiseführer (1x pro Buchung)

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • An- und Abreise nach bzw. von Bergen
  • Mautgebühren
  • weitere innernorwegische Fähren

Anreiseempfehlung:

Gerne buchen wir Ihnen ganz nach Wunsch die passende Fähre dazu.

  • Für die entspannte Anreise mit der Nachtfähre der Fjord Line: Hirtshals – Bergen – Hirtshals

Wünschen Sie eine andere Verbindung oder eine Fluganreise mit Mietwagen? Sprechen Sie uns an – auch das organisieren wir gerne für Sie.

Mitnahme von Hunden:

Häufig ist die Mitnahme von Hunden auf Anfrage und gegen einen Aufpreis möglich. Zudem kann es zu einer Änderung des Routenverlaufs kommen, da nicht alle Unterkünfte grundsätzlich Hunde akzeptieren. Bitte sprechen Sie uns an. Gerne bemühen wir uns, Ihnen und Ihrem Vierbeiner ein passendes Angebot zu unterbreiten.

Umbuchungsgebühren:

Bitte beachten Sie, dass wir bei nachträglichen Umbuchungen, die den Reiseablauf betreffen, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50 berechnen.