Auf dieser Reise haben Sie jeweils zwei Übernachtungen in den Hotels, so dass ein voller Tag für Wanderungen in der einmaligen Natur zur Verfügung steht.
Erleben Sie rauschende Wasserfälle, beeindruckende Gletscher und wilde Nationalparks hautnah.

Ihr Reiseprogramm:

 1. Tag: Oslo -  Høvringen (ca. 312 km)

Individuelle Anreise nach Oslo. 

Nehmen Sie sich Zeit, die norwegische Hauptstadt zu erkunden, auf der Prachtmeile Karl Johans Gate bis zum Königlichen Schloss zu flanieren, eines der vielen Museen zu besuchen - besonders das neue, spektakuläre Munch Museum ist ein Muss für Kunst- und Architekturliebhaber. Trinken Sie einen Kaffee am Yachthafen im modernen Hafenviertel Aker Brygge, bevor die Fahrt Richtung Norden geht. Entdecken Sie den Rondane Nationalpark mit seinen unberührten Tälern, klaren Bächen und einer Vielzahl von Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden. Unternehmen Sie Wanderungen zu markanten Gipfeln wie Rondeslottet oder der Vinjeronden.

Übernachtung in Høvringen.

2. Tag: Høvringen

Heute haben Sie Zeit für eine schöne Wanderung durch den Rondane Nationalpark.
Eine beliebte Wanderung ist der Peer Gynt Stien, der nach dem berühmten literarischen Charakter benannt ist. Der Rondanestien ist ein markierter Weg, der den Rondane Nationalpark durchquert. Diese längere Wanderung bietet die Möglichkeit, verschiedene Landschaften zu erkunden, darunter Wälder, Täler und alpine Gebiete. Es gibt verschiedene Etappen des Rondanestien, aus denen Sie je nach Ihren Vorlieben und Fitnesslevel auswählen können. 

Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag:  Høvringen - Geiranger (ca. 160 km)

Heute geht es über die spektakuläre Sognefjell-Straße, eine der höchstgelegenen Passstraßen Nordeuropas. Die Route führt nach Lom, wo eine der größten und schönsten Stabkirchen Norwegens steht. Schließlich erreichen Sie Geiranger, am gleichnamigen weltberühmten Fjord gelegen.

Übernachtung in Geiranger.

4. Tag: Geiranger

Ein Highlight ist der Aufstieg zum alten Bauernhof Skageflå, der spektakulär über dem Fjord liegt. Von hier genießen Sie ein traumhaftes Panorama auf die berühmten Wasserfälle „Die Sieben Schwestern“ und den gesamten Fjord. Der Weg ist mittelschwer, führt über markierte Pfade und belohnt mit einzigartigen Ausblicken. Besonders eindrucksvoll ist die Kombination mit einer Fjordcruise: mit dem Boot hinausfahren und zu Fuß zurück nach Geiranger – ein echtes Norwegen-Erlebnis!

Alternativ können Sie eine leichtere Wanderung zum Aussichtspunkt Vesteråsfjellet unternehmen. Schon nach kurzer Zeit eröffnet sich hier ein großartiger Blick über den Ort Geiranger, die steilen Berghänge und das glitzernde Wasser des Fjords. Diese Tour ist auch ideal, wenn Sie es gemütlicher angehen möchten – und doch die ganze Schönheit der Fjordlandschaft erleben wollen.

Übernachtung wie am Vortag.

5. Tag: Geiranger - Sogndal (ca. 217 km)

Heute geht es zum Nordfjord und weiter gen Süden. Sie passieren den größten europäischen Festlandsgletscher, den Jostedalsbreen. Nehmen Sie sich Zeit für einen Abstecher in Olden zur Gletscherzunge des Briksdalsbreen und bestaunen Sie die blau-schimmernden Farben oder fahren Sie alternativ am See Loenvatnet entlang zum Talende von Kjenndal. Von hier aus führt Sie eine kurze Wanderung zum Gletscherarm Kjenndalsbreen. Anschließend geht es weiter zum schmalen Fjærlandsfjord, einem Nebenarm des mächtigen Sognefjords, wo Sie auch noch einmal eine Gletscherzunge passieren. Das Gletschermuseum in Fjærland ist allein schon architektonisch einen Besuch wert. Der Sognefjord ist Norwegens längster und tiefster Fjord und zugleich Ziel Ihrer Tagesetappe. 

Übernachtung in Sogndal.

6. Tag: Sogndal

In der Umgebung von Sogndal, einer Stadt inmitten der majestätischen Fjorde und beeindruckenden Berge Norwegens, gibt es eine Vielzahl von Wanderungen, die Naturliebhaber und Wanderbegeisterte ansprechen. Die Wanderung auf den Molden ist eine der bekanntesten und beliebtesten Routen in der Gegend. Sie bietet atemberaubende Aussichten auf den Lustrafjord und die umliegenden Gipfel. Das Aurlandsdal ist ein wunderschönes Tal und ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Eine Wanderung zum Feigefossen-Wasserfall bietet eine großartige Möglichkeit, einen der höchsten Wasserfälle in Norwegen zu sehen.

Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Sogndal - Eidfjord (ca.170 km)

Entlang des Sognefjords geht es heute gen Süden zum Hardangerfjord. In Vik können Sie die Hopperstad Stabkirche besuchen, eine der ältesten und am besten erhaltenen Stabkirchen Norwegens. Machen Sie einen Zwischenstopp in Stalheim und erkunden Sie die Stalheimskleiva, eine der steilsten Serpentinenstraßen Europas, die spektakuläre Ausblicke auf das Tal bietet. Auf dem Weg nach Eidfjord können Sie einen Stopp am Tvindefossen einlegen, einem der bekanntesten Wasserfälle in Norwegen.

Übernachtung in Eidfjord.

8. Tag: Eidfjord

Der Hardangervidda Nationalpark ist eine der beliebtesten Outdoor-Destinationen Norwegens und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen. Von Eidfjord aus können Sie verschiedene Routen wählen, die durch die atemberaubende Landschaft des Nationalparks führen. Eine Wanderung führt zum berühmten Vøringsfossen, einem der spektakulärsten Wasserfälle Norwegens. 

Eine beliebte Wanderung ab Kinsarvik, in der Nähe von Eidfjord, ist die Husedalen-Wanderung. Sie führt entlang einer Schlucht mit vier beeindruckenden Wasserfällen: Tveitafossen, Nykkjesøyfossen, Nyastølfossen und Søtefossen. Die Wanderung ist anspruchsvoll und erfordert eine gute körperliche Verfassung, belohnt Sie aber mit atemberaubenden Ausblicken.

Übernachtung wie am Vortag.

9. Tag: Eidfjord - Stavanger (ca. 262 km)

Die heutige Route führt gen Süden entlang des Hardangerfjords. Hinter Odda erreichen Sie den spektakulären Wasserfall Låtefossen. Dieser führt so viel Wasser und befindet sich so nah an der Straße, dass wasserfeste Kleidung sinnvoll ist. In Røldal lohnt sich ein Stopp bei der Røldal-Stabkirche, einer der ältesten und kunstvollsten Stabkirchen Norwegens. In Stavanger gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden, darunter die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen, das beeindruckende Öl- und Gasindustrie-Museum, sowie die nahegelegenen weißen Sandstrände von Sola.

Übernachtung in Stavanger.

10. Tag: Stavanger

Heute sollten Sie die Wanderung zum Preikestolen in Erwägung ziehen. Diese ist eine der bekanntesten Wanderungen Norwegens, die zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt auf einem steilen Felsen über dem Lysefjord führt. Eine weitere anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung ist die zum Kjeragbolten, einem großen Felsblock, der zwischen zwei Felsen über dem Lysefjord eingeklemmt ist.

Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Stavanger - Vrådal (ca. 357 km)

Heute geht es über die Nachbarstadt Sandnes Richtung Süden. In der Umgebung gibt es einige schöne Wanderwege wie zum Beispiel der Melsvatnet Rundweg oder der Dalsnuten. Machen Sie einen Abstecher in das charmante Küstenstädtchen Flekkefjord, mit malerischen Straßen und traditionellen Holzhäusern. Weiter geht es durch die wunderschöne Landschaft Telemarks, mit sanften Hügeln, Wäldern und Seen. Vrådal selbst ist bekannt für seine malerische Lage am Nissersee.

Übernachtung in Vrådal.

12. Tag: Vrådal

In Vrådal gibt es eine Unmenge guter Wander- und Fahrradrouten unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit - es gibt sogar spezielle Nordic-Walking-Routen. Lassen Sie die Ruhe der dichten Wälder bei einer Wanderung auf sich einwirken oder genießen Sie die Friedlichkeit der idyllischen Wege entlang des Ufers des Nisser bei einer Radtour. Oder verbringen Sie den Tag am See – hier kann man an herrlichen Sandstränden baden, mit dem Kanu das ruhige Wasser des Sees erkunden oder mit dem Traditionsschiff, der M/S Fram, eine gemütliche Schleusenfahrt unternehmen

Übernachtung wie am Vortag.

13. Tag: Vrådal - Oslo (ca. 194km)

Auf dem Weg nach Oslo können Sie einen Halt in Notodden einlegen. Diese Stadt ist bekannt für ihre Rolle in der Geschichte des Industriezeitalters in Norwegen und verfügt über das Telemark Kanalmuseum sowie die UNESCO-Welterbestätte Rjukan-Notodden Industriegebiete.

Von hier treten Sie heute Ihre individuelle Heimreise an. 

Änderungen vorbehalten

Wanderreise Norwegen ab/bis Oslo (FF30/N)
Reisezeitraum: 01.05. - 30.09.2026


Preise in € je Person/12 Nächte
eigene Anreise

   Doppelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Einzelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Dreibettzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Extrabett
  Kinder bis 12 J.  
Aufpreis
Hund
  A    € 1648  € 2520  € 1469  € 763€ 358
   Doppelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Einzelzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Dreibettzimmer/  
  Bad o. Du/WC
  Extrabett
  Kinder bis 12 J.  
Aufpreis
Hund
  B    € 1654  € 2508  € 1463  € 763€ 358

Saisonzeiten:

  • A: 01.05. - 14.06.2026 + 16.08. - 30.09.2026
  • B: 15.06. - 15.08.2026

Halbpension ist nicht im Voraus buchbar.

Dreibettzimmer:
In manchen Unterkünften ist eine Zimmerbelegung mit drei Erwachsenen nicht möglich. In diesem Fall werden in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.

Extrabett Kinder:
In manchen Unterkünften kann aufgrund der Zimmergröße des Doppelzimmers kein Zustellbett gestellt werden. In diesem Fall wird in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.


Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • 12 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
  • Innernorwegische Fähre Hellesylt - Geiranger
  • Reiseführer (1x pro Buchung)

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • An- und Abreise nach bzw. von Oslo
  • Mautgebühren
  • weitere innernorwegische Fähren

Anreiseempfehlung:

Gerne buchen wir Ihnen ganz nach Wunsch die passende Fähre dazu.

  • Für die entspannte Anreise mit der Nachtfähre: Kiel – Oslo – Kiel
  • Die schnelle Überfahrt von Dänemark nach Norwegen: Hirtshals – Larvik – Hirtshals 

Wünschen Sie eine andere Verbindung oder eine Fluganreise mit Mietwagen? Sprechen Sie uns an – auch das organisieren wir gerne für Sie.

Mitnahme von Hunden:

Grundsätzlich ist die Mitnahme von Hunden auf Anfrage und gegen einen Aufpreis möglich. Je nach Auslastung kann es zu einer Änderung des Routenverlaufs kommen. Bitte sprechen Sie uns an. Gerne bemühen wir uns, Ihnen und Ihrem Vierbeiner ein passendes Angebot zu unterbreiten.

Umbuchungsgebühren:

Bitte beachten Sie, dass wir bei nachträglichen Umbuchungen, die den Reiseablauf betreffen, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50 berechnen.